Beim bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit elektronischen Medien spielt die Medienerziehung eine Schlüsselrolle. Um das Bewusstsein der Schüler im Umgang mit elektronischen Medien und Medieninhalten zu schärfen, entwickelt das “Laml-Medienteam“ gebrauchsfertige Lehrmaterialien für den Einsatz im Klassenzimmer zu Themen wie „Cyber-Mobbing“, „Social Media“, „Fake News“ oder „Internet-Sicherheit“. Die Mission des „Medienteams“ umfasst auch die Organisation von Konferenzen und Diskussionsrunden für Schüler und Eltern, sowie die Teilnahme an Medien- oder Journalistenwettbewerben.

Im Rahmen dieser Aktivitäten greifen einzelne Schüler-Gruppen oder ganze Klassen auf die Unterstützung des Medienteams zurück. Wer einen eigenen Beitrag produzieren will, kann sich eine Kamera und einen PC für die Filmmontage ausleihen und – mit oder auch ohne Hilfe des Medienteams – seinen eigenen Beitrag drehen. Auch Radiosendungen können im hauseigenen Studio aufgezeichnet werden und Moderationen vor einem Greenscreen im Filmstudio aufgenommen werden.

 

Blog

Video Contest Crème Fraîche 2020

Eine Gruppe von Schülern aus dem Filmteam hat mit ihrem Kurzfilm "Superjhemp retörns" bei dem Jugendwettbewerb "Crème fraîche" den 2. Preis gewonnen. Ihr Projekt wurde am 7. März in Kinepolis, während des luxemburger Filmfestivals gezeigt. Sie sollten in einem 60 Sekunden dauernden ...

Read More

RTl Kloertext

RTl Kloertext

Die Schüler des Schülerkomitees und des Filmteams waren am 13. März Gäste bei RTL Kloertext. Sie konnten vorab die Studios besichtigen und dann aktiv an der Diskussion zum Thema Schülerstreik gegen den Klimawandel teilnehmen.

Read More

MEP im LAML

Vom 6. bis 8. Mai berichteten Laura Diderrich und Emma Betry aus der 3C2 aktuell über das nationale Model European Parliament berichten, das im LAML und auf dem Kirchberg stattgefunden hat.

Read More

Youth Jury Award

Laura Diderrich aus der 3C war in der Jugendjury des Luxembourg City Film Festivals 2019. Zusammen mit acht Kollegen aus Luxemburger Lycées überreichte Laura am Samstag, den 16. März den Youth Jury Award an Wolfgang Fischer für sein Flüchtlingsdrama „Styx“.

Read More